saurer Regen

saurer Regen
sau|rer Re|gen: Sammelbez. für nasse Depositionen, deren pH-Wert aufgrund ihres Gehaltes an – aus SO2- u. NOx-Emissionen entstandener – Schwefelsäure bzw. Salpetersäure vielerorts von ca. 5,6 auf 4,0–4,5 gesunken ist. Die Immissionen des s. R. werden verantwortlich gemacht für Pflanzenschädigungen, Versauerung von Gewässern u. Böden, Bauwerkschädigungen u. a. Umweltschäden.

* * *

saurer Regen,
 
Bezeichnung für säurehaltige Niederschläge. Die Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Öl, Gas) ist mit der Emission von Schwefeldioxid und Stickoxiden verbunden. Diese werden in der Atmosphäre zu einem gewissen Teil in Schwefel- und Salpetersäure umgewandelt, durch Regen, Schnee, Hagel und Nebel ausgewaschen und gelangen in den Boden und in die Kronenschicht der Wälder, wo sie als immissionsbedingte Schadfaktoren bei der Entstehung der Waldschäden eine Rolle spielen können. Wegen besonders niedriger pH-Werte, zum Teil unter 2, sowie der längeren Kontaktzeit hat die Einwirkung von Nebel besondere Bedeutung. Durch die Versauerung des Bodens kommt es einerseits zu einer Auswaschung von Nährstoffen, andererseits werden in größerer Menge Metallionen, z. B. Aluminiumionen, freigesetzt, die als starkes Zellgift die Feinwurzeln der Bäume oder die Mykorrhiza schädigen. Dadurch werden die Aufnahme von Nährstoffen und die Wasseraufnahme gestört; der Wassermangel hat ein Abwerfen der Nadeln und Laubblätter zur Folge (Waldsterben). Von der toxischen Wirkung sind auch zahlreiche bodenbewohnende Tierarten betroffen. Durch Auswaschungen gelangen die freigesetzten Ionen auch in Gewässer, wo ebenfalls Pflanzen und Tiere (v. a. Algen und Amphibienlarven) geschädigt werden können. - In stehenden Gewässern, insbesondere Seen, kann es durch den sauren Regen zu dramatischen Absenkungen des pH-Wertes kommen; am schnellsten verläuft dieser Prozess in nährstoffarmen (oligotrophen) Seen mit geringer Pufferkapazität. Auch dadurch wird das ökologische Gleichgewicht erheblich und nachhaltig gestört. Sinkt der pH-Wert unter 4,5, so können beispielsweise Fische nicht überleben. Durch die Luftverfrachtung der Schadstoffe sind vielfach auch Gewässer betroffen, die weit vom Emissionsort entfernt sind (z. B. Seen in Skandinavien durch Emissionen v. a. in Großbritannien und Mitteleuropa). - Da saurer Regen auch Mauerwerk und Beton angreift, kann er Gebäudeschäden verursachen. Die Niederschläge in Mitteleuropa haben zurzeit im Durchschnitt einen pH-Wert von etwas über 4, ohne Luftverschmutzung hat Regenwasser einen pH-Wert von etwa 5,6.
 
 
W. Jansen u. a.: S. R. Ursachen, Analytik, Beurteilung (1987);
 
Acid deposition. Origins, impacts and abatement strategies, hg. v. J. W. S. Longhurst (Berlin 1991);
 
S. R. Probleme für Wasser, Boden u. Organismen, bearb. v. H. Gebhardt (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • saurer Regen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Saurer Regen lässt unsere Wälder sterben …   Deutsch Wörterbuch

  • Saurer Regen — Als sauren Regen bezeichnet man Niederschlag, dessen pH Wert niedriger ist als der pH Wert, der sich in reinem Wasser durch den natürlichen Kohlenstoffdioxidgehalt der Atmosphäre einstellt (pH Wert ≤ 5,5). Hauptursache für den Sauren Regen ist… …   Deutsch Wikipedia

  • saurer Regen — rūgštusis lietus statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Lietus, kurio pH ≤ 5,0 dėl ištirpusių SO₂, NOₓ ir kitų teršalų, druskos rūgšties (HCI). atitikmenys: angl. acid rain vok. saurer Regen, m rus. кислотный дождь, m; кислый дождь …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Regen — bei Lunde, Dänemark Regenschauer …   Deutsch Wikipedia

  • Regen — Niederschlag (umgangssprachlich) * * * re|gen [ re:gn̩] <+ sich>: sich leicht, ein wenig bewegen: vor Angst regte sie sich nicht; kaum ein Blatt regte sich. Syn.: sich ↑ rühren. * * * re|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 bewegen ● ich kann vor Kälte …   Universal-Lexikon

  • Saurer Boden — Von Bodenversauerung spricht man, wenn von außen oder durch bodeninterne Prozesse mehr Protonen eingetragen werden, als der Boden neutralisieren kann, und die basischen Reaktionsprodukte von Neutralisationsreaktionen ausgewaschen werden. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Regen — 1Re|gen , der; s, ; saurer Regen {{link}}K 89{{/link}} (Niederschlag, der schweflige Säure enthält)   2Re|gen (linker Nebenfluss der Donau) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gefrierender Regen — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er z …   Deutsch Wikipedia

  • Unterkühlter Regen — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er …   Deutsch Wikipedia

  • Sauerer Regen — Als sauren Regen bezeichnet man Niederschlag, dessen pH Wert niedriger ist als der pH Wert, der sich in reinem Wasser durch den natürlichen Kohlenstoffdioxidgehalt der Atmosphäre einstellt (pH Wert <= 5,5). Hauptursache für den Sauren Regen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”